Der Verein

Mitglied werden und Spenden

Der Kindersachenbazar in Großhelfendorf ist ein Ehrenamtsprojekt

Engagierte Eltern aus der Gemeinde Aying veranstalten zweimal im Jahr den Kindersachenbazar. Ein Organisationsteam plant den Bazar, die Werbung, trommelt die HelferInnen zusammen und sorgt dafür, dass der Bazar reibungslos läuft.

Seit 2023 gibt es den Kindersachen e.V. als Verein zur Organisation des Kindersachenbazars. Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, da steuerliche Änderungen den Weiterbestand des Bazars gefährdet haben. Mit dem Kindersachen e.V haben wir nun ein sauberes Fundament für alle kommenden Aktivitäten.

Logo Kindersachen e.V.

Du kannst als Mitglied dabei sein!

Damit wir unsere Projekte weiterhin erfolgreich umsetzen können, sind wir auf deine Hilfe angewiesen. Werde Mitglied in unserem Verein und trage aktiv dazu bei, positive Veränderungen in unserer Gemeinschaft zu bewirken. Jede Mitgliedschaft, jede Spende und jede Unterstützung zählt – gemeinsam können wir Großes bewegen! Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung und danken dir herzlich für dein Engagement! Gemeinsam für eine bessere Zukunft – werde Teil unseres Vereins!


Hier geht es zur Satzung des Kindersachen e.V.

Unterstütze den Kindersachenbazar – Deine Spende macht den Unterschied!

Der Kindersachenbazar ist ein soziales und nachhaltiges Recyclingprojekt: Statt Kleidung, Spielzeug, Bücher, Sportartikel und Babybedarf wegzuwerfen, verkaufen wir diese zu günstigen Preisen weiter. Unser großes Angebot, das wie in einem Warenhaus präsentiert wird, macht Eltern und Kindern viel Freude beim Einkaufen.

Die Erlöse des Kindersachenbazars werden regelmäßig an den Kindergarten „Haus der kleinen Römer“, die Grundschule Aying und die Mittagsbetreuung der Grundschule in Aying gespendet. Damit tragen wir gemeinsam dazu bei, die Jugendförderung in unserer Gemeinde zu stärken.

Du kannst uns dabei unterstützen – durch eine Spende hilfst du, den Kindersachenbazar dauerhaft zu erhalten und die Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder in Aying weiter auszubauen. Vielen Dank für deine Unterstützung! Gemeinsam schaffen wir eine lebendige und nachhaltige Gemeinschaft.

Bitte spende an:

Kindersachen e.V.
IBAN: DE26 7116 0000 0007 5870 23
BIC: GENODEF1VRR
meine Volksbank Raiffeisenbank

Um eine Spendenquittung zu erhalten (bei Beträgen ab 300 Euro oder Sachspenden wie z.B. Lebensmittel für den Kindersachenbazar, Pizza, Getränke) schreibe uns bitte eine Mail an info@kindersachenbazar.de.

Unterstütze Projekte

Aus den Spenden konnten beispielhaft schon folgende Projekte finanziell unterstützt werden:

Kita Haus der kleinen Römer:
Die Einnahmen aus dem Kindersachenbazar kommen direkt den Kindern der Kita Haus der kleinen Römer zugute. Mit den Erlösen können wir neue Spielgeräte wie ein Klettergerüst, eine Rutsche, eine Wippe, ein Gartenhaus sowie ein Spielhaus anschaffen. Außerdem ermöglichen die Einnahmen die Durchführung regelmäßiger Aktionen wie das „Gesunde Frühstück“ und helfen dabei, Ausflüge finanziell zu bezuschussen.

Grundschule:
Auch in der Grundschule wird viel Gutes bewirkt. Mit dem Erlös werden unter anderem Ausflüge finanziell unterstützt, die Anschaffung eines Klettergerüsts auf dem Schulgelände ermöglicht sowie die Durchführung besonderer Schulprojekte wie das Zirkusprojekt oder den „Trommelzauber“ bezuschusst. So können wir den Schulalltag der Kinder noch abwechslungsreicher und erlebnisreicher gestalten.

Mittagsbetreuung (DSGA) in der Grundschule:
Daneben profitiert die Mittagsbetreuung von den Einnahmen des Kindersachenbazars. Die Anschaffung verschiedener Spielgeräte zur aktiven Freizeitgestaltung – darunter ein Kickerkasten, ein Air-Hockey-Tisch und weitere Spielangebote, die den Kindern Spaß und Abwechslung am Nachmittag bieten, können dadurch realisiert werden.

OrganisatorInnen

Veranstalter des Kindersachenbazar ist der Verein „Kindersachen e.V. Aying“

Für die Organisation sind verantwortlich:

  • Nicole Akermann
  • Jörg Frohne
  • Christina Huber
  • Sebastian Janak
  • Marthe Killing
  • Olli Koch
  • Steffi Reichenberger
  • Yvonne Röderer
  • Christoph Utz
  • Alexander Wobst

E-Mail: info@kindersachenbazar.de

Danke an unsere Unterstützer

Gasthaus Oswald

Danke für die Tische, Bänke und Getränke!
Auf die Familie Böhm ist einfach Verlass! Zweimal im Jahr bekommen wir mehrere Paletten mit Tischen, Bänken, Kühlschränke und Getränke für den Kindersachenbazar gestellt und vor allem geliefert!

Gasthaus-Oswald.de

Bäckerei und Konditorei Niemeyer

Danke für die Semmeln!
Helfer haben Hunger! Und die Kunden erst. Danke für die Spende der Semmeln und Brezen, die wir zweimal im Jahr für den Kindersachenbazar bekommen.

baeck-von-peiss.de

Pizzeria Maurizio

Danke für die Pizza!
Wenn am Sonntag schon fast die Power ausgeht und nach dem Verkauf alles aufgeräumt werden muss, kommt Hilfe von Maurizio und Gabriela: Die Familien-Pizzen stärken uns und alle HelferInnen. Wir sagen DANKE!

Pizzeria Maurizio

Gemeinde Aying

Danke für die Turnhalle!
Zweimal im Jahr stellt die Gemeinde Aying die Turnhalle in Großhelfendorf für den Kindersachenbazar gratis zur Verfügung.

Aying.de

Ayinger Privatbrauerei

Danke für die Tische und Bänke! Rund 10 Jahre lang hat die Brauerei Aying Tische und Bänke für den Kindersachenbazar kostenlos zur Verfügung gestellt.

Ayinger.de

REWE Großhelfendorf

Danke für die Lebensmittelspenden!
Valdet Bekteshi unterstützt uns immer, wenn es um die Zutaten für die Cafeteria geht: Ganz herzlichen Dank für Deine Großzügigkeit!

REWE.de

Kindersachenbazar-Newsletter

Hier zum Newsletter anmelden und alle Infos zuerst bekommen: