Nächster Bazartermin 10.03.2024
Anmeldung und Listen ab etwa 6 Wochen vor dem Frühjahresbazar 2024.



Wie? Was? Wer? Wo? Wann?
Sicher hast Du viele Fragen rund um den Kindersachenbazar? Wir haben ALLE Antworten für Dich in unserem FAQ-Bereich:
Warum Kindersachenbazar in Großhelfendorf?
In Großhelfendorf hat der Kindersachenbazar eine lange Historie. Er wurde bereits in den 1990er Jahren das erste Mal durchgeführt.
Das Ziel des Kindersachenbazares ist es, durch die Einnahmen den örtlichen Kindergarten „Haus der kleinen Römer“, die Grundschule „Grundschule Aying“, sowie die Mittagsbetreuung zu unterstützen. Durch die Spenden werden die Sachen möglich gemacht, für die sonst kein Geld da wäre.
Wir alle wissen, wie schnell Kinder aus ihrer Kleidung herauswachsen oder manches Spielzeug einfach unbeachtet in der Ecke stehen bleibt, da es doch nicht das Richtige war.
Aus diesem Grund veranstalten wir zweimal im Jahr einen Kindersachenbazar um allen Eltern, Kindern und Käufer*innen die Möglichkeit zu geben, nach Herzenslust zu shoppen.
Auf der anderen Seite wollen wir all denen eine Plattform bieten, die gute Kinderkleidung, Spielzeug oder Babyartikel zu günstigen Preisen weitergeben wollen: Unseren Verkäufern.
Der Kindersachenbazar erfüllt also einen Sozialen- und einen Umwelt-Aspekt. Große Auswahl für jeden Geldbeutel und weniger wegwerfen und mehr weiterverwenden.
Der Kindersachenbazar wird von einem Team ehrenamtlicher Organisatoren und Helfer veranstaltet. Je Bazar sind zwischen 60 und 80 Helfer*innen engagiert.
Seit 2023 ist der Veranstalter der „Kindersachen e.V.“ – ein eigens gegründeter Verein für die Durchführung des Kindersachenbzars.
Kaffee & Kuchen
In der Cafeteria (auf der Empore der Turnhalle Großhelfendorf) stehen selbstgemachte Kuchen, frisch gebackene Waffeln mit allerlei Belag, Brezen, belegte Semmeln, sowie warme und kalte Getränke zur Verfügung. Der Erlös aus der Cafeteria wird ebenfalls für den sozialen Zweck gespendet.

Mandelkuchen nach Originalrezept

Osterhasen-Rüblitorte

Kunterbunte Streusel-Muffins

Kirschkuchen von der Oma

duftende Zimtschnecken

Schoko Muffins mit extra Schokolade
Als Helfer ganz vorne mit dabei sein!
Den Kindersachenbazar in Großhelfendorf gibt es nur, weil es ganz viele engagierte Helferinnen und Helfer gibt, die zweimal im Jahr ein Wochenende schuften, die Turnhalle in Helfendorf zum Kaufhaus umbauen. Rund 1.000 Käufer*innen wollen bedient und über 10.000 Artikel wollen einen neuen Besitzer finden.
Wenn Du also einer super engagierten Truppe in der Gemeinde Aying angehören willst, musst Du als Helfer*in beim Kindersachenbazar dabei sein. Melde Dich jetzt unter Helferplanung an:
Verkauf Deine Kindersachen auf dem Kindersachenbazar
Wir machen es Dir ganz einfach, Deine Kindersachen beim Kindersachenbazar in Großhelfendorf zu verkaufen. Hol Dir jetzt eine Verkaufsliste: